Chronische Müdigkeit und Schlafstörungen sind zwei der häufigsten Erkrankungen, wegen denen Menschen medizinische Hilfe suchen. Es gibt jedoch immer noch keine schlüssige Diagnose oder Heilung
Ein Grund, warum diese Probleme so schwer zu diagnostizieren sind, liegt darin, dass sie durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden können, darunter Toxizität durch Schwermetalle und Chemikalien in unserer Umwelt, Ernährungsmängel aufgrund falscher Ernährung und/oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Infektionen wie Borreliose (von der jedes Jahr etwa 300,000 neue Patienten pro Jahr), durch Stress oder andere Faktoren verursachte hormonelle Ungleichgewichte, Darmfunktionsstörungen aufgrund der Durchlässigkeit des Darms (Leaky-Gut-Syndrom), durch die unverdaute Nahrungspartikel in Ihren Blutkreislauf gelangen und eine Immunreaktion Ihres Körpers gegen diese Fremdpartikel auslösen, als wären sie eindringende Bakterien oder Viren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass viele Menschen mit chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS) auch eine Zöliakie haben. Und noch häufiger als CFS-Patienten haben sie auch ein Reizdarmsyndrom (IBS). Alle drei Erkrankungen sind sich ähnlich.
Chronische Müdigkeit und Schlafstörungen sind weit verbreitet, werden aber oft missverstanden.
In diesem Interview erklärt Dr. Klinghardt, wie chronische Müdigkeit und Schlafstörungen erkannt, behandelt und verhindert werden können. Außerdem geht er ausführlich auf die drei Hauptursachen für diese Probleme ein.
Sie erhalten einige Tipps zur Vorbeugung sowie eine Liste mit Verweisen auf wissenschaftliche Arbeiten, die das im Video Gesagte unterstützen.
Unsere Kaufempfehlung: